
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 5 Tage
- Artikel-Nr.: BB11043
Miguel Torres Reserva de Pueblo zeigt im Glas ein intensives glänzendes Rubinrot. Im Bouquet findet sich ein feiner Duft nach Kirschen, roten Pflaumen und Fruchtkompott mit einem Hauch von Veilchen und Lakritz. Am Gaumen sind die rebsortentypische frische Säure und das feste, kraftvolle Tannin gut zu spüren und zugleich harmonisch ausbalanciert von der duftigen Frucht, rund und saftig mit langem aromatischem Finale.
Miguel Torres Reserva de Pueblo zu gegrilltem und gebratenem Rindfleisch, pikanten Gemüseeintöpfen und Reisgerichten
Weinnotiz
Nicht immer ist Fortschritt nur vorwärtsgewandt. In vorindustrieller Zeit arbeiteten die chilenischen Winzer mit Maultieren. Dann kamen die Landmaschinen. Doch ein gewachsenes Umwelt- und Qualitätsbewusstsein weist seit einigen Jahren wieder zurück zu den einfachen, sicher mühsamen, dafür qualitativ überzeugenden Methoden. Torres ist unter den Ersten, die diesen alten-neuen Weg einschlagen. Wie immer.
Kaum jemand hat so viele Weinbauentwicklungen vorausgesehen und vorweggenommen, hat Maßstäbe für Qualität und Umweltschutz gesetzt wie die Familie Torres. Die chilenische Weinlinie Las Mulas (dt. die Maultiere) ist ein Beispiel. Ebenso wie die Reserva de Pueblo. Die Weinberge werden gemäß den Anforderungen des Zertifizierungsprogrammes Fair for Life für soziale Verantwortung und fairen Handel bewirtschaftet einer gemeinsamen Initiative des Institute of Marketecology, IMO und der Schweizer Bio-Stiftung - und garantieren damit auch Chiles kleinen unabhängigen Traubenbauern faire Arbeits- und Handelsbedingungen.
Die Trauben für den sortenreinen País stammen aus den Binnen- und Küstengebieten der Regionen Maule und Bío Bío, wo viele Kleinbauern die Rebsorte seit Generationen mit Demut und harter Arbeit anbauen. Ihrem Einsatz und ihrer Hingabe ist die Reserva de Pueblo gewidmet. Um das Wesen der alten Dorfweine zu neuem Leben zu erwecken und mit dieser Rückkehr zu den Ursprüngen zugleich die Lebensgrundlage zahlreicher kleiner Winzer zu garantieren. Nachhaltiger Weinbau war bei Torres eine klare Arbeitsanweisung, lange bevor der Begriff in aller Munde dann viel zu oft zum reinen Lippenbekenntnis verkam. Als erstes und bisher einziges chilenisches Weingut ist Torres Chile dem UN Global Compact für Umweltschutz und Menschenrechte beigetreten, engagiert sich für faire Löhne und faire Preise, fördert Bildung, soziale Einrichtungen und erforscht und nutzt innovative Maßnahmen zur Optimierung seiner CO2- und Wasserbilanz, z.B. durch leichtere Flaschen, Biomasse-Boiler, energieeffiziente Solarsysteme oder Spirulina-Kulturen aus Gär-CO2.
Ein Engagement, das neben Fair for Life zahlreiche weitere Zertifikate (Fairtrade, IMO-Standards, National Code of Sustainability for Wines in Chile usw.) belegen. Im besten Sinne nachhaltig ist auch die Wiederbelebung alter Rebsorten, eine persönliche Leidenschaft von Miguel A. Torres, so scheint es. Doch mehr als ein Spleen, vereint diese sehr komplexe Arbeit zugleich Umwelt- und soziale Aspekte. Bestes Beispiel wiederum País. Die erste von europäischen Siedlern in Chile gepflanzte Rebe ist international (noch) ein No Name. Indem Torres der Sorte die verdiente Öffentlichkeit gibt, erhalten die vielen kleinen Winzer, die sie anbauen, Zugang zum internationalen Markt. Außerdem ist País umweltfreundlich. Seit Jahrhunderten bestens angepasst, spart sie kostbare Wasserressourcen. Und País schmeckt! Saftig, beerig, fruchtbetont mit feiner Würze. Viel Genuss mit gutem Gewissen.
Land: | Chile |
Anbauregion: | Valle Central |
Weingut: | Miguel Torres |
Rebsorte(n): | Pais |
Alkoholgehalt: | 12,0 % |
Allergene: | enthält Sulfite ** |